Erstes Walking- Football-Turnier
Ein schöner Samstagnachmittag bildete die perfekte Kulisse für das Debüt des Walking-Football-Turniers im Vareler Waldstadion. Gastgeber waren die „WattnKicker“ des TuS
Varel 09, die mit viel Herzblut und Engagement ein Sportereignis der besonderen Art auf die Beine gestellt haben. In einem harmonischen Wettkampf traten vier Teams gegeneinander an: Der TuS
Obenstrohe, Frisia Wilhelmshaven, Post Oldenburg und die Urwaldfriesen aus Neuenburg. Trotz der ungewöhnlichen Sportart fanden sich rund 100 begeister Zuschauer im Waldstadion ein, die die Spieler
tatkräftig anfeuerten und für eine großartige Atmosphäre sorgten. Gespielt wurde in zwei Gruppen. In spannenden Duellen zeigten die Teilnehmer, dass beim Walking-Football nicht das Tempo, sondern das
taktische Geschick im Vordergrund steht. Jörg Weden vom ausrichtenden TuS Varel 09 äußerte sich begeistert: „Das waren super faire Spiele. Die Teams haben gezeigt, dass Walking-Football nicht nur
eine großartige Möglichkeit ist, aktiv zu bleiben, sondern auch ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl schafft.“ Den Sieg und somit den verdienten ersten Platz sicherten sich die Jungs des TuS
Obenstrohe, deren Spielergruppe erst vor sechs Wochen von Dierk Nattke ins Leben gerufen wurden. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur die spielerische Qualität, sondern vor allem den Teamgeist, der
in kürzester Zeit in dieser Mannschaft entstanden ist. Mit einem strahlenden Blick in die Zukunft blicken die Verantwortlichen des TuS Varel 09 bereits auf kommende Turniere und hoffen, dass
Walking-Football in der Region weiterhin so positiv angenommen wird. BILD: Gösta Berwing
NWZ vom 1.10.2023
In der Nacht zu Sonntag
mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einem Brand auf dem Vereinsgelände am Waldstadion in Varel ausrücken. Ein Schuppen stand in Flammen.
Varel - Zu einem Brand am
Vereinsheim am Waldstadion in Varel ist es in der Nacht zu Sonntag gegen 2.30 Uhr gekommen. Ein aufmerksamer Anwohner hatte das Feuer bemerkt und die Feuerwehr alarmiert, wie die Polizei-Pressestelle
am Sonntag mitteilte. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass ein Holzschuppen zwischen zwei Gebäuden in Flammen stand.
Da unklar war, inwieweit die angrenzenden Gebäude gefährdet waren, wurde die Ortsfeuerwehr Borgstede/Winkelsheide nachalarmiert, wie Varels
Feuerwehr-Pressesprecher Georg von Ivernois weiter mitteilte. Schlussendlich konnte der Brand aber schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass die Kameraden der Ortswehr nicht mehr eingreifen
mussten. Nach etwa zweieinhalb Stunden war der Einsatz beendet – zumindest für die Feuerwehrleute. Die Polizei ermittelt nun noch die Brandursache.
Der am Gebäude und den im Schuppen verwahrten Gerätschaften entstandene Schaden ist hoch. Eine genaue Schadenssumme wurde allerdings noch nicht genannt.
Friebo vom 30.09.23, 11:43
Erstes Walking Football Turnier in Varel SPORT - Die Watt’nKicker des TuS Varel 09 treffen im Waldstadion auf die gegnerischen Mannschaften VAREL. Zum ersten Mal findet im Vareler Waldstadion ein
Walking Football Turnier statt. Am Samstag, 07. Oktober, um 13 Uhr veranstalten die Watt’nKicker des TuS Varel 09 ein Turnier in dieser neuen Fußballvariante. Seit einem Jahr sind die Watt’nKicker
nun aktiv im Geh-Fußball und haben schon einige Sportmuffel vom Sofa geholt. Die Generation 50+ trainiert jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Waldstadion. Gäste sind jederzeit willkommen. Das Spielfeld misst
42 mal 21 Meter. Die Tore sind einen Meter hoch und drei Meter breit. Es gibt keinen Torwart und kein Abseits. Gespielt wird mit einem normalen Fußball, der aber nur bis Hüfthöhe geschossen werden
darf. Grätschen sowie Körperkontakt sind verboten. Meist wird sechs gegen sechs gekickt. Es wird ein altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen ab 50 Jahren angestrebt. Es gibt keine
Geschlechts- und Altersbeschränkungen. Die Regeln sind so gestaltet, dass Verletzungen und körperliche Überforderungen vermieden werden. Walking Football ist eine neue Art des Fußballs, die auch von
Spielern ausgeübt werden kann, die aufgrund mangelnder Mobilität oder aus anderen Gründen, nicht die Möglichkeit haben, das „normale“ Spiel zu spielen. Gut für die Gesundheit durch Bewegung, bei
gleichzeitiger Schonung der Gelenke. Wer neugierig geworden ist, kann gerne zum Schnuppern vorbeikommen. Einfach die Sportbekleidung und -schuhe einpacken und los gehts. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Die Watt’nKicker des TuS Varel 09 freuen sich auf die Teams vom TuS Obenstrohe, Frisia Wilhelmshaven, Post Oldenburg und die Urwaldfriesen aus Neuenburg. Für einen kleinen Imbiss sowie
Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Walking Football Teams freuen sich auf viele Zuschauer – vorbeikommen lohnt sich! Weitere Infos Mehr Informationen unter: www.tusvarel09.de
Direkt
danach das "AH-Spiel der Ü40. Das ursprüngliche Legendenspiel........ also kommt und seht 2 Spiele hintereinander
Der Welt- TuS Varel- Tag 2023 ist
Geschichte!
Sieger des 2 gegen 2 Mixed-Turnieres ist
das Ehepaar Katrin Cassens geb. Wellbrock/ Ingmar Cassens. Falls sich nun jemand fragt, weswegen Katrins Mädchenname hier explizit erwähnt wird, muss wissen, dass beide 2015 bereits schon einmal den
Pokal in den Vareler Abendhimmel gehoben haben und sie damals noch nicht verheiratet waren. Folglich steht auf der Gravur von damals ihr Mädchenname und auf der neuen Plakette wird ihr Geburtsname
zumindest klein seinen Platz finden.
Katrin und Ingmar sind damit auch das
erste Team, dass gemeinsam zweimal gewonnen hat.
Im Finale gewannen sie übrigens in einem
Tante/ Onkel- Neffen Spiel mit 2-1 gegen Mascha Gatzke und Tjard Cassens.
Wer im gesamten Turnier kein einziges
Spiel verliert hat am Ende auch verdient gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Ein dickes Dankeschön noch an Nadja
Meier, die einen kurzfristigen Ausfall kompensiert hat und eine halbe Stunde vor Turnierbeginn spontan eingesprungen ist und natürlich an Steffi Rathje, die wieder Bilder gemacht hat und sich anstatt
CL in Hamburg anzuschauen für den WTVT 2023 entschieden hat!
Für Stadt und Verein

Am Samstag, 30. September, und Sonntag, 1. Oktober, wird nach zwei Jahren Bauzeit der neue
Sportpark in Varel-Langendamm feierlich eröffnet. Geplant ist ein Festakt am Samstagmorgen und ein anschließendes Sportfest, das sich über den Samstagnachmittag und den Sonntag erstrecken
wird.
Bei diesem Sportfest haben auch die Vareler Vereine die Möglichkeit, sich und ihre
Sportangebote zur präsentieren und sich am Programm zu beteiligen, etwa mit sportlichen Einlagen, Vorführungen oder Mitmachaktionen für die Besucherinnen und Besucher. Auch kann beispielsweise ein
Infostand für den Verein aufgebaut oder ein Unterhaltungsangebot für Kinder angeboten werden. Das Sportfest soll am Samstag um 13 Uhr beginnen und bis 18 Uhr Programm bieten, am Sonntag ist ein
Zeitraum von 11 bis 17 Uhr vorgesehen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Vareler Sportvereine vertritt eine gemeinsame Position zum geplanten Sportpark in Langendamm. Dass wir uns
als TuS Varel 09 zusätzlich noch einmal zu Wort melden, hat nichts damit zu tun, dass wir unsere Stimme im Konzert der Vereine überschätzen würden (der TuS Varel ist traditionsreich, aber klein). Wir
nehmen aber zur Kenntnis, dass in öffentlichen Gesprächen und Stellungnahmen unser Verein, seine Geschichte und seine Bedürfnisse immer wieder erwähnt wird. Dies und die Tatsache, dass wir gemeinsam
mit dem VTB unsere Heimat an der Windallee haben, veranlasst uns zur Wortmeldung. Diesen Standort hat keiner der anderen Vareler Sportvereine.
1. Ohne Wenn und Aber steht der TuS Varel 09 für den Bau des Sportparks in Langendamm. Die Solidarität der Vereine ist in langen
Gesprächen und vielen Jahren gewachsen. Sie ist ein hohes Gut. Für die Entwicklung des Sports, insbesondere für die Förderung jugendlicher Sportler jeglicher Disziplin, ist eine entscheidende
Neuordnung der Infrastruktur unerlässlich. Für die Fußballer gehört dazu die Einrichtung eines ganzjährig bespielbaren Platzes, sei es nun ein Kunstrasenplatz oder aber auch ein Rasenplatz mit
leistungsfähiger Drainage.
2. Wir unterstützen den Förderkreis Bürgerpark Waldstadion und sprechen uns gegen den Verkauf der Flächen an der Windallee aus. Hierin
hat sich allerdings unsere Haltung geändert. In der Tat haben wir als Vorstand des Vereins bis vor wenigen Wochen noch signalisiert, den Verkauf des Waldstadions mitzutragen. Ausschlaggebend dafür
war die Information, dass unter den Bedingungen der geltenden Licht- und Lärmemissionsbestimmungen eine Entwicklung des Geländes sowie eigentlich notwendige neue Einrichtungen nicht möglich seien.
Lediglich der Hinweis auf Sentimentalitäten und Tradition schien uns nicht ausreichend, einen Kampf ums Waldstadion aufzunehmen.
Mit großen Augen und Ohren haben wir dann die Ideenskizze des Förderkreises zur Kenntnis genommen. Keine Entwicklung auf dem Gelände
möglich? Neue Einrichtungen nicht genehmigungsfähig? Wir waren ziemlich sicher, dass die Stadt Varel die Ideen des Förderkreises mit einem lapidaren Hinweis auf die Rechts- und Bestimmungslage vom
Tisch wischt. Aber nichts dergleichen passierte. Stattdessen müssen die Entscheidungsträger der Stadt sich ernsthaft mit einer Idee auseinandersetzen, die das ursprüngliche Konzept qualitativ um
Längen schlägt.
Im Zuge dieser Gesprächsentwicklung sinkt beim TuS Varel 09 die Bereitschaft, einem Verkauf des Geländes zuzustimmen, gegen Null. Und wir
sind nicht gegen den Verkauf, weil wir die Chance wittern würden, nun doch im Waldstadion den Spielbetrieb weiterführen zu können. Uns geht es um den Erhalt dieser Flächen, die für die Gestaltung
urbanen Lebens unglaublich attraktive Möglichkeiten böten.
Wir beteiligen uns nicht an Spekulationen über Interessensgemengelagen, die mit der Förderung des Sportes nur am Rande zu tun haben.
Sollte es solche Interessen geben, legte der TuS Varel 09 Wert auf die Feststellung, dass er sich nicht instrumentalisieren lässt.
Der Verfasser dieser Zeilen erinnert sich noch an die Debatten um den Bau der Bürgermeister-Heidenreich-Straße. Wir leiden alle heute
noch unter der damaligen Fehlentscheidung. Der Verkauf der Flächen an der Windallee wäre ein leichtfertiges Verpulvern von ökologischen und sozio-kulturellen Ressourcen. Er wäre eine weitere
Fehlentscheidung, die von der kommenden Generation vermutlich auch mit ungläubigem Staunen zur Kenntnis genommen würde.
Wir beobachten, dass die Gesprächsatmosphäre sich aufheizt. Das Stichwort „Dangast“ fällt immer wieder. Der TuS Varel 09 will seinen
Beitrag zur Sachlichkeit leisten. Die Vertreter der unterschiedlichen Positionen gehören an einen Tisch. Dabei helfen wir gerne mit.
Uwe Cassens (2. Vorsitzender des TuS Varel 09)
Tradition und immer ein Treffer:
TuS Varel 09
Für jeden, der in seiner Freizeit mehr Bewegung möchte, ist TuS Varel 09 der richtige Verein. Denn Fußball steht bei uns im Mittelpunkt.
Wir suchen ständig ambitionierte Spieler aller Altersklassen, die mit dem Ball umgehen können und Spaß daran haben, mit zehn weiteren Fußballfreunden auf dem Rasen zu stehen. Ebenso sind
selbstverständlich auch alle Freizeitkicker bei uns willkommen, die in ihrer Freizeit nicht auf die für uns schönste Nebensache der Welt verzichten wollen.
Ob Spieler oder Fan, ob jung oder alt, Partner oder Sponsor bei unserem Verein werden alle Spaß haben und in einer tollen
Gemeinschaft zusammenarbeiten. Schauen doch einfach mal bei uns vorbei, nachdem du dir einen ersten Eindruck auf unserer Homepage verschafft hast.